Der richtige Schuh



Spitzenschuhe

Es gibt nichts traurigeres als ein verzweifeltes Kind, welches das erste Mal seine neuen Spitzenschuhe anprobiert und damit nicht klar kommt, weil sie zu groß, zu hart oder für den Fuß nicht geeignet sind.
Erspart Euren Kindern, Ballettlehrern und Euch selbst dieses Leid durch befolgen derdrei einfachen Grundregeln beim Spitzenschuhkauf.


 

Grundregeln

1. Ein Spitzenschuh muß passen! Man wächst in ihn nicht hinein. Zu große Schuhe sind für untrainierte Füße nicht beherrschbar und gefährlich.(Umknickgefahr und Blasen!)

2. Jeder Hersteller hat eigene Größen. Bevor ihr Euch im Laden oder Internet einen Schuh bestellt, solltet ihr ihn unbedingt irgendwo in der richtigen Größe anprobiert haben. In der Ballettschule wird es jemanden geben, der Euch probieren läßt. Es lohnt sich nachzufragen ob über die Ballettschule eine Sammelbestellung geplant ist.

3. Nicht jeder Schuh ist für Anfänger geeignet.(siehe unten). In jedem Fall solltet ihr Euch durch die Ballettlehrer beraten lassen. Sie wissen es besser als handelsübliche Verkäufer.

Tipp: Wenn die Schuhe zu hart sein sollten für Anfänger, die Schuhe eine Stunde lang den Fortgeschrittenen geben. Anschließend sind die Schuhe dann weich genug.



 

Schuhmarken

In der Académie De Danse werden oder wurden überwiegend Schuhe der folgenden Marken getragen.

Bloch
Capezio
Freed
Gamba
Martin
Merlet
Sansha
Zu diesen Marken konnten wir die Erfahrungen bezüglich der Vorzüge und Eigenschaften für Tänzerinnen und ihre Füße sammeln. Da wir nicht zu jeder Marke einen Link gefunden haben hier der Katalog eines gut sortierten Ladens in Amerika. Hier gibt es einen guten Überblick über die verschiedenen Modelle der Hersteller. Bestellen sollte man wegen der hohen Steuer und Versandkosten(ca.30%) aber lieber in Deutschland.


 

Schuheigenschaften

Sansha
Dieser Schuh lässt sich schnell eintanzen. Er ist leise und, was für Anfänger wichtig ist, rutschfest. Dazu ist er auch noch preiswert und über die Modellvielfalt passend für fast alle Füße.

FREED
Dieser Schuh ist nicht übermässig hart und lässt sich schnell eintanzen. Damit kann auch mit einem untrainierten Fuß das Gewicht über die Spitze gebracht werden. Die Härte kann durch verschieden harte Einlagen verändert werden. Auch für Anfänger geeignet.

Merlet
wird nachgereicht

Martin
Dies ist ein harter Schuh. Es dauert länger und braucht einen erfahrenen Fuß um diesen Schuh weich- und einzutanzen. Der hohe Preis unterstreicht den Anspruch eines Profischuhs.
Es gibt drei Härtegrade:
normal hart für wenig Spann und wenig Kraft = auch Anfängerschuhe
hart - H für mehr Kraft und etwas Spann = Fortgeschrittene
sehr hart -HH für sehr großen Spann und sehr starke Füße = Profis
Außerdem gibt es verschiedene Breiten bei den kleineren Größen, so dass man auch bei kleinen und schmalen Füßen noch einen optimalen Stand hat.
Leider muss man bei Martin Spitzenschuhen die Bänder und Gummis annähen und das Lederkäppchen aufkleben.
Zur Polsterung gibt es Schaumstoff oder Silikon-Kissen(ja wirklich! Aber teuer), die sich Ouch Pouch nennen und auch in verschiedenen Größen und Längen erhältlich sind. Das Gel kühlt gleichzeitig leicht und polstert ausreichend aus. Außerdem bekommt man weniger Blasen.

Bloch
Wer nicht von Natur über einen hohen Spann verfügt, sollte nicht mit diesem Schuh beginnen. Wenn man weiß wo es lang geht, kann man immer noch auf Bloch umsteigen. Spitzenschuhe kauft man ja öfter im Leben.

Capezio
Auch ohne hohen Spann sind diese Schuhe nach wenigen Trainingsstunden durchgetanzt. Nur für Capezio Fans zu empfehlen.