|   |  | Bild kommt noch | Bild kommt noch | 
      
                              | Tendu vor | Start ist eine der Grundpositionen. Der Fuß behält bis zur maximalen Bein- und Fußstreckung Bodenkontakt. Die Ferse zeigt während der Bewegung noch oben und vorne um die Auswärtsdrehung(en dehors) beizubehalten. | So nicht !!! Der Fuß ist einwärts gedreht | So nicht !!! Das Becken kippt nach vorne ins Hohlkreuz. | 
      
                              |   |   | Bild kommt noch |  | 
      
                              | Tendu seit | wie Tendu vor mit Bewegung zur Seite. Die Ferse soll dabei immer nach vorne zeigen. Der Spann nach oben. Das Gewicht bleibt über dem Standbein. | So nicht !!! Das Bein ist einwärts gedreht. Das Gewicht ist nicht auf dem Standbein. |  | 
      
                              |   |   | Bild kommt noch |  | 
      
                              | Tendu rueck | Der Fuß bewegt sich in der Verlängerung der Ferse des Standbeins nach hinten(Beine gekreuzt). Diesmal zeigt der Ferse nach unten. | So ncht !!! Das Bein ist einwärts gedreht und nicht gekreuzt. |  |